Medienkonzept

„Medien sind Alltag für Kinder und Jugendliche, machen Spaß und vereinfachen vieles. Zugleich entstehen Fragen und Problemkontexte bei der Mediennutzung: Die Beispiele Cybermobbing, Verhalten im WhatsApp-Klassenchat, Pornobilder, Enthauptungsvideos, Erstellen und Herunterladen von Videos etc. machen deutlich, dass auch die problematischen Nutzungsmöglichkeiten nicht an der Klassentür halt machen.“

Quelle: Medienscouts NRW

 

Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Schule. Zahlreiche Entwicklungsvorhaben wurden bereits umgesetzt, viele weitere sind in Arbeit. Hierzu zählt auch die Runderneuerung unseres Medienkonzeptes.

Die Informationstechnische Grundbildung und zugehörige “Medienkompetenz” erfolgt über den Fachunterricht sowie das Methodenkonzept. Darüber hinaus über Projekte wie das “FairMobil” (Jahrgangsstufe 6) oder “Cybermobbing” (Jahrgangsstufe 7).

Oben aufgeführtes Zitat zeigt, dass neben den genannten Elementen der Grundbildung und der Medienkompetenz weitere Herausforderungen durch den Umgang mit Medien auf die Schülerinnen und Schüler warten. Diesem Umstand wollen wir mit dem Ausbau unserer Medien- und Konfliktberatung Rechnung tragen.

MEDIENKONZEPT

 

 

 

 

 

Das Projekt “Medienscouts NRW”

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) bietet als Hilfestellung für Schulen das Projekt „Medienscouts NRW“ an.
Hierbei kommen qualifizierte Referentinnen und Referenten an die Schule, führen Workshops durch und qualifizieren somit sowohl Lehrerinnen und Lehrer als auch Schülerinnen und Schüler. Die Workshops finden zu den Themen Internet und Sicherheit, Online Communities, Computerspiele und Handy/Smartphone sowie übergreifend zu den Themen Soziales Lernen, Beratungskompetenz, Kommunikationstraining und Projektimplementierung statt.

Als Ergebnis erhalten die Schulen eine Zertifizierung und die geschulten Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler fungieren im Folgenden als Multiplikatoren innerhalb der Schule. Hierauf kann anschließend ein breit aufgestelltes Medienkonzept aufgebaut werden.