Für das Schuljahr 2017/18 ist die Schulentwicklungsgruppe mit folgenden Entwicklungsvorhaben durch die Lehrerkonferenz beauftragt worden:
- Einführung von Feedbackstrukturen auf der Grundlage des im letzten Schuljahr vorgestellten Konzepts
- Etablierung eines Methodenkonzeptes unter Mitarbeit der Medienscouts
Über alle Vorhaben wird regelmäßig in den verschiedenen schulischen Gremien berichtet.
- Einführung von Feedbackstrukturen
In diesem Schuljahr soll das Konzept zur Erhebung von Schülerfeedback in den Fachschaften thematisiert werden. Im Laufe des Schuljahres werden in verschiedenen Jahrgangsstufen und Fächern erste Feedbackrunden durchgeführt. Anschließend sollen die Erfahrungen dieser ersten Erprobung zunächst in den Fachschaften diskutiert werden. Die Schulentwicklungsgruppe wird über Rückmeldebögen der Fachschaften über die jeweiligen Erfahrungen informiert (kurzfristiges Ziel).
Nach einer Überarbeitung durch die Fachschaften und einer entsprechenden Anpassung durch die Schulentwicklungsgruppe soll das Feedbackkonzept erneut im Kollegium vorgestellt und diskutiert werden. Insbesondere soll der Fokus auf die Nutzung der Schülerrückmeldungen für die Schul- und Unterrichtsentwicklung gelegt werden (mittelfristiges Ziel).
In den kommenden Schuljahren soll eine Feedbackkultur am KvG aufgebaut werden, bei der zunehmend individuell regelmäßig konstruktive Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler für die Unterrichtsentwicklung genutzt werden. Auch die Schulentwicklung greift bei ihren Vorhaben auf das Instrument des Feedbacks zurück (langfristiges Ziel). - Etablierung eines Medienkonzepts
Mit der Gründung eines AK Medien im Dezember 2016 und dem Start der Ausbildung der Medienscouts im Februar 2017 wurde die Arbeit an einem umfassenden Medienkonzept intensiviert. Ein pädagogischer Tag zum Thema Medieneinsatz soll das Kollegium einbeziehen. Die Ausarbeitung der Handynutzungsordnung für das KvG soll im laufenden Schuljahr abgeschlossen werden (kurzfristiges Ziel).
Im weiteren soll das Lernen mit Medien systematisch in die verschiedenen Lernprozesse integriert werden. Hierzu sollen die Fachschaften ihre Curricula zunächst in Bezug auf die Vermittlung von Medienkompetenz analysieren. Anschließend soll dann eine verbindliche Zuordnung von mediendidaktischen Bausteinen zu den verschiedenen Fachcurricula erfolgen. Neben der Unterrichtsentwicklung sollen auch (z.T. vorhandene) Elemente der Medienerziehung und Medienethik konzeptionell verankert werden. Zudem soll die digitale Infrastruktur der Schule in den Blick genommen werden. Über die Ermittlung des Ist-Zustandes sollen mögliche Handlungsfelder aufgezeigt werden (mittelfristiges Ziel).
Damit das Medienkonzept erfolgreich umgesetzt werden kann, sind Fortbildungsangebote für das Kollegium einzuplanen. Ein gutes Medienkonzept muss flexibel sein und neuen Entwicklungen Rechnung tragen. Das bedarf der Evaluation des Konzeptes in regelmäßigen Abständen (langfristiges Ziel).