9d unterwegs in „Weimar im Westen“

23.11.2019 Ein Paradox? Dass die Stadt Weimar im Osten liegt, gehört zum geographischen Allgemeinwissen, dennoch ergibt die schöne Alliteration „Weimar im Westen“ Sinn: Die historische Ausstellung im Landeshaus geht der Frage nach,

… mehr

Der Lumbricus-Bus-Besuch

01.10.2019 Am Mittwoch, dem 25. September 2019, hat der Differenzierungskurs „Geowissenschaften“  des KVGs mithilfe des so genannten „Lumbricus-Busses“ Untersuchungen des Emmerbachs am Adolf-Wentrup-Weg durchgeführt. Der Lumbricus-Bus (ein Umweltbus) besucht weiterführende Schulen im Kreis NRW und wird von zwei Umweltpädagogen begleitet,

… mehr

The Finance Class im Leistungskurs Sozialwissenschaften der Q2

24.09.2019 Spannende Einblicke in die Themengebiete Steuern, Versicherungen und Anlageformen ermöglichte der Besuch der „Finance Class“ im Unterricht der Q2. The Finance Class ist ein ehrenamtliches Projekt zur Förderung des Finanzverständnisses von Schülerinnen und Schülern.

… mehr

Erlebnisreiche Stufenfahrt nach Rom

17.09.2019 Am Montagnachmittag begann unsere Stufenfahrt nach Rom, wo wir 24 Stunden später ankamen. Trotz z.T. turbulenter Fahrt wegen geschlossener Tunnel oder Zusammenstößen mit Blumenkübeln, kamen wir müde aber neugierig an unserer Unterkunft im Herzen von Rom an.

… mehr

Ehrungen für unsere Junghistoriker

10.07.2019 Einen der begehrten Landespreise beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten konnte jetzt Max Vahrenbrink, 6b, im Haus der Geschichte entgegennehmen. In einer feierlichen Zeremonie wurde dort seine Arbeit über die Flucht seiner Urgroßeltern infolge der Niederschlagung des „Prager Frühlings“ mit 250 Euro ausgezeichnet.

… mehr