Der Lumbricus-Bus-Besuch

01.10.2019 Am Mittwoch, dem 25. September 2019, hat der Differenzierungskurs „Geowissenschaften“  des KVGs mithilfe des so genannten „Lumbricus-Busses“ Untersuchungen des Emmerbachs am Adolf-Wentrup-Weg durchgeführt. Der Lumbricus-Bus (ein Umweltbus) besucht weiterführende Schulen im Kreis NRW und wird von zwei Umweltpädagogen begleitet, die Schüler dabei unterstützen und anleiten, Gewässeruntersuchungen durchzuführen.

Nach einer kurzen Einführung wurden die 24 Schüler in verschiedene Gruppen eingeteilt: Es gab Chemiker zum Untersuchen des Wassers, Landschaftsökologen, die Querprofile des Flussbettes erstellten, Biologen für das Sammeln und Klassifizieren von Pflanzen und jede Menge Tiersammler, die den Bach nach verschiedenen Tierarten absuchten, um diese anschließend unter einem Mikroskop zu untersuchen.

Dabei lernten die Schüler viele verschiedene geowissenschaftliche Methoden und Arbeitsschritte kennen: Die Chemiker erhielten Geräte zum Messen des  PH-Werts, des Sauerstoffs und der Leitfähigkeit bzw. des Salzgehaltes. Die Tiersammler wurden mit einem Pinsel, einem Sieb und einer Plastikschale ausgestattet, die Biologen konnten mit einem speziellen Messrad zunächst das Gelände vermessen, bevor sie ihre Vegetationsaufnahme starteten. Angekleidet mit speziellen Anglerhosen, wurde die Struktur des Emmerbaches dann von den Landschaftsökologen anhand von Zollstöcken vermessen und anschließend ein Flussprofil gezeichnet.

Anschließend untersuchten die Schüler im Bus unter dem Mikroskop und anhand von verschiedenen Schnelltests ihre Funde und Proben – nicht ganz ohne Staunen! So detailliert hatten die Schüler Schlammschnecken, Wasserflöhe und Egel noch nicht erforscht.

Laut den Untersuchungen der Chemiker könnte man das Wasser zwar aufgrund vieler Parameter als sauber bewerten, jedoch gab es einige negative Ausreißer, die eher auf eine mittelmäßige Wasserqualität schließen lassen.

Am Ende wurden die Teilergebnisse vor den anderen Gruppen präsentiert und erklärt. Ein derartiger Tag im Gelände hat den Schülern vertiefte Einblicke in die Geowissenschaft gewährt. Es war prima – auch wenn…oder gerade weil einige Hosen später pitschnass waren!

Carl Henning, Janne Weber und Tim Krampe