Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: Das KvG setzt Zeichen für politische Teilhabe

22.02.2025 – Am 17. und 18. Februar 2025 wurde am Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Münster-Hiltrup gewählt. Im Rahmen der Juniorwahl zur Bundestagswahl gaben 590 von 660 wahlberechtigten Schüler:innen ihre Stimme ab, eine Wahlbeteiligung von beachtlichen 89,4 Prozent. Organisiert vom Differenzierungskurs Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe 10 bot die Wahl ein realistisches Szenario: Ein eigens eingerichtetes Wahlbüro sorgte für eine authentische Atmosphäre. 

Die Ergebnisse zeigen ein interessantes Stimmungsbild unter den Jugendlichen. Bei den Erststimmen lag der CDU-Direktkandidat Dr. Stefan Nacke mit 35 Prozent deutlich vorn, während sich Sylvia Rietenberg von den Grünen mit 20 Prozent den zweiten Platz sicherte. Svenja Schulze von der SPD erreichte 18 Prozent. Das Rennen um die Zweitstimmen zeichnete ein ähnliches Bild: Die CDU kam auf 25 Prozent, gefolgt von den Grünen mit 22 Prozent und der SPD mit 19 Prozent. Die Linke erzielte 14 Prozent, FDP und AfD jeweils 6 Prozent. Kleinere Parteien spielten eine untergeordnete Rolle, darunter Volt mit 3 Prozent sowie das Bündnis Sahra Wagenknecht mit 2 Prozent. 

Die hohe Wahlbeteiligung spiegelt ein starkes politisches Interesse wider. Während bundesweit immer wieder über Politikverdrossenheit unter jungen Menschen diskutiert wird, zeigen die Ergebnisse am Kardinal-von-Galen-Gymnasium ein anderes Bild: Die Jugendlichen setzen sich intensiv mit politischen Fragen auseinander und wollen mitreden. Viele der Wähler:innen äußerten sich begeistert über die Möglichkeit, eine Wahl unter realistischen Bedingungen zu erleben.