07.07.2025 – Am Dienstag, 1. Juli, sind wir zum ehemaligen Durchgangslager Westerbork in die Niederlande gefahren. Von dort wurden während des Zweiten Weltkriegs 107.000 niederländische und deutsche Jüdinnen und Juden, 247 Sinti und Roma sowie einige Dutzend Widerstandskämpfer in verschiedene Konzentrationslager wie Bergen-Belsen, Auschwitz-Birkenau oder Sobibor deportiert.
Zu Beginn haben wir im Museum einen Film gesehen, welcher in diesem Lager aufgenommen wurde. Die Ausstellung, die wir anschließend besuchten, hat uns viele Einblicke in das alltägliche Leben der Lagerinsassen gegeben.
Mit einem Rundgang und einer Führung über das ehemalige Lagergelände wurde uns die tragische Geschichte dieses Ortes nähergebracht. Wir haben die Geschichten von ehemaligen Opfern wie Familie Löwenstein aus Münster oder Anne Frank gehört, was uns das Leiden der Opfer deutlich gemacht hat. (Marlene)
Gedenkstättenfahrt der Klasse 10a
