Forum Geographie: Zukunft der Mobilität im Münsterland

23.02.2024 Das Fach Geographie bietet eine Vielzahl aktueller und spannender Themen, die sowohl den Alltag als auch die Forschung betreffen. Um diese Verknüpfung erlebbar zu machen, wurde im Jahr 2017 die Vortragsreihe „Forum Geographie“ ins Leben gerufen. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Thema:

Entwicklung von Verkehrsprojekten am Beispiel S-Bahn Münsterland

Die geplante S-Bahn Münsterland ist ein zukunftsweisendes Projekt, das die Mobilität in der Region nachhaltig verbessern soll. Ziel ist es, den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auszubauen und zu modernisieren. Die S-Bahn wird insbesondere die Verbindung zwischen den ländlichen Regionen und der Stadt Münster optimieren, den Verkehr in den städtischen Gebieten entlasten und zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen.

Einblicke von Experten: Dr.-Ing. Ingo Heinrich

Als Referent war Dr.-Ing. Ingo Heinrich von der Managementberatung „Stellschrauber“ eingeladen. Die Stellschrauber beraten Verkehrsunternehmen, öffentliche Auftraggeber und Dienstleister mit dem Ziel, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen verkehrlichem Nutzen, technischer Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit zu schaffen.

In seinem Vortrag stellte Dr. Heinrich die konkrete Umsetzung der S-Bahn Münsterland vor und ging dabei besonders auf zwei wichtige Knotenpunkte ein: den Bahnhof Münster Südkreuz und das Preußenstadion. Zudem vermittelte er grundlegende Kenntnisse zur Projektentwicklung und -steuerung und ermöglichte den Zuhörern spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen moderner Verkehrsprojekte.

Das „Forum Geographie“ erwies sich erneut als wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Schule. Die Veranstaltung bot interessante Denkanstöße für Schülerinnen und Schüler und zeigte auf, wie nachhaltige Mobilität in der Region gestaltet werden kann.