06.07.2025 – Im Rahmen des Forder-Förder-Programms haben Mika Köching, Michael Mantai, Greta Rüther und Sophie Neuhan aus der Jahrgangsstufe 9 am E-Race-Cup, einer Weiterentwicklung des Formel-1-in-der-Schule-Wettbewers, teilgenommen. Ziel war es, den bisherigen Antrieb mittels einer CO2-Patrone durch einen E-Motor zu ersetzen. Dazu wurden zu Beginn des Halbjahres an alle teilnehmenden Teams Starter-Kids, bestehend aus Motoren und Platinen, ausgegeben. Einmal in der Woche haben sich die Schüler:innen getroffen, um ein Fahrwerk, Räder und ein entsprechendes Steuerprogramm zu entwickeln. Eine der größten Schwierigkeiten war, die hohe Leistung der Drohnenmotoren tatsächlich „auf die Straße“ zu bringen, ohne dass die Räder durchdrehen.
Am Freitag konnte nun das Team der Jury das fertige Auto online präsentieren. Neben einer Erläuterung des Projektablaufs wurde der Rennwagen auch auf der 20m Bahn gestartet. Die Jury zeigte sich begeistert von den Ergebnissen, nicht zuletzt auch deshalb, weil das KvG-Team als einziges Team bislang ein startfähiges Auto konstruiert und gefertigt hat.
Formel 1 wird elektrisch
