„Ein gutes Team macht den Unterschied“ – Feierliche Verabschiedung der Abiturientia 2025

30.06.2025 – Die Abiturient:innen nahmen bei der feierlichen Verabschiedung am Samstag, 28. Juni 2025, ihr Abiturzeugnis in Empfang.
Im ökumenischen Gottesdienst betonte Pfarrerin Beate Bentrop in ihrer Predigt, dass es bei all den Möglichkeiten, die das Leben biete, wichtig sei, den eigenen Weg zu finden. Vertrauen in erlernte Fähigkeiten könne dabei helfen, eigene Wünsche umzusetzen. Dabei gebe e nicht nur einen richtigen Weg. „Man darf und muss manchmal auch abbiegen, neu wachsen, um das Eigene zu gestalten“, erläuterte sie. „Gott begleite euch in Momenten der Freude und stärke euch, wenn das Leben herausfordert. Er lasse euch Menschen finden, die euch verstehen, euch fördern und mit euch lachen“, wandte sich Schulseelsorger Stephan Orth in den Segensworten an die Abiturientia.  
„Sie stellen sich nun dem Publikum des Lebens“, stellte Schulleiter Dr. Hein Zopes fest. Dafür brauche Aufmerksamkeit, Einsicht und Mut, um Demokratie zu leben und zu bewahren. Er wünschte der Stufe, diese Eigenschaften in der Begegnung mit anderen Menschen über die Schulzeit hinaus zu leben und präsent zu halten.
In seinen Grußworten griff Niels Hakenes als Vertreter des Schulträgers auf, dass immer erst rückblickend zu beurteilen sei, ob ein eingeschlagener Weg der richtige gewesen sei. Er ermutigte die Abiturientia: „Stehen Sie jetzt zu Ihrer Entscheidung. Denn diese wird jetzt die richtige sein.“
Die Stufenleiter Astrid Köhnsen und Stefan Winter ließen die Entwicklungen der Zeit am KvG bildlich in Anlehnung an das Motto „Abiversal – 12 Jahre im falschen Film“ Revue passieren. Die Regie für das eigene Leben zu führen, sei eine große Herausforderung. „Verlasst euch auf erworbene Kompetenzen, aber erweitert sie stetig durch inspirierende Menschen, die eure Perspektive weiten. Ein gutes Team macht oft den Unterschied“, hoben sie abschließend hervor.
Ausdauer und Entschlossenheit für die individuelle Zielverfolgung seien ebenso nötig wie Selbstvertrauen, um Pläne zu überdenken oder sich von ihnen zu lösen, erläuterte Elternvertreterin Andrea Bonse. Sie wünschte den Abiturientinnen und Abiturienten, sich weitere Ziele zu setzen und diese auch mit christlichen Werten zu verfolgen. 
Das Abiturzeugnis sei mehr als ein erarbeitetes Papier: Es verbinde immer auch mit Erfahrungen, die das Leben prägen, Zweifel, Wachstum, Freundschaft, Träume und Erinnerungen. Diese seien auf vielfältige Weise zusammen und in Begleitung von Eltern, Freunden und Lehrerinnen und Lehrern geschaffen worden. „Wir waren nicht nur eine Stufe, wir waren ein Team“, resümierte Stufensprecherin Sofia Spuling. Mit einem Dank für das Miteinander und Stolz auf das Erreichte schloss sie ihre bewegende Rede.

Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Spontanchor der Gemeinde St. Clemens unter der Leitung von Henk Plas, den Abiturientinnen Lea Möllers, Julia Neidhardt und Kiara Walter sowie Sabine Traud an der Orgel. „Big Noise“, die KvG-Big Band, geleitet von Andreas Klomfaß, begleitete die Feierlichkeiten in der Stadthalle.

Die gesamte Schulgemeinde des KvG gratuliert allen Abiturient:innen ganz herzlich zum bestandenen Abitur und wünscht ihnen für ihre individuellen „Filmfortsetzungen“ alles Gute!