07.07.2025 – Vom 13. bis 20. Mai kamen unsere Austauschschüler:innen und aus Grosseto zu uns nach Münster.
Wir erwarteten sie am Dienstagabend am Bahnhof in Hiltrup. Mit etwas Verspätung trafen sie dort ein und wir begegneten aufgeregt und gespannt unseren italienischen Gästen zum ersten Mal. Auf der Heimfahrt waren wir zunächst noch etwas zurückhaltend, aber wir verstanden uns schnell sehr gut.
Nach einer kurzen Nacht trafen wir uns am Mittwochmorgen in der Schule wieder. Zunächst begleiteten die italienischen Schüler uns in unseren Unterricht. Anschließend erhielten die Gäste eine ausführliche Führung auf Italienisch von Herrn Hakenes. Danach frühstückten wir alle zusammen bei Maya in der Mensa. Nach einer weiteren Unterrichtsstunde fand im Rahmen der Spendenaktion für die Ukraine ein Würstchenverkauf statt. Einige von uns stärkten sich dort bevor es für viele von uns weiter in Richtung Innenstadt ging. Dort besichtigten wir den Dom und den Friedenssaal und hatten auch noch Zeit, um die Stadt selbst zu erkunden. Am Abend unternahmen alle individuell etwas mit ihren Gastfamilien.
Am Donnerstagmorgen trafen wir uns früh am Hallenbad in Hiltrup, von wo aus wir unsere Fahrt nach Bremen und Bremerhaven starteten. Die Stimmung im Bus war ausgelassen und es wurde viel gelacht und gesungen. In Bremen angekommen machten wir zunächst einige Gruppenfotos. Außerdem besichtigten wir die Bremer Stadtmusikanten, das Rathaus und weitere Sehenswürdigkeiten wie das Schnoorviertel. Danach hatten wir noch etwas Freizeit, die wir in Kleingruppen individuell nutzten. Anschließend fuhren wir weiter nach Bremerhaven, wo wir das Klimahaus besuchten. Der Besuch gefiel uns sehr gut und es war eine neue und interessante Erfahrung. Nach etwas Freizeit, die viele zum Shoppen nutzten, stiegen wir alle erschöpft wieder in den Bus. Nach 3,5 Stunden Rückfahrt kamen wir müde, aber glücklich in Hiltrup an und fielen zu Hause sofort in unsere Betten.
Am Freitag ging es für unsere Gruppe wieder früh los; diesmal nach Oberhausen. Dort schauten wir uns die spannende Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer an. Danach hatten wir noch die Gelegenheit im CentrO shoppen zu gehen. Am frühen Abend kamen wir wieder nach Hause, wo es dann für einige noch aufs Schützenfest in Drensteinfurt ging.
Am Wochenende genossen wir alle das gute Wetter und unternahmen verschiedene Ausflüge mit den Familien. Besonders beliebt waren der Promenadenflohmarkt und der Wochenmarkt in Münster. Sogar ein Besuch im Freibad war dank des schönen Wetters möglich. Am Sonntagabend traf sich ein Großteil der Gruppe zum Bowlen in Hiltrup. Damit war das Wochenende auch schon wieder vorbei und auch der Austausch neigte sich langsam dem Ende zu.
Den Montagmorgen verbrachten die Italiener mit ihrer Lehrerin noch einmal in Münster. Am Nachmittag konnte jeder ein wenig Freizeit genießen bevor wir uns später zum gemeinsamen Abendessen im Pfarrheim in Amelsbüren trafen. Dabei wurde viel gelacht, gesungen und getanzt. Nach diesem schönen Abend mussten wir uns dann verabschieden, denn die Italiener traten schon früh am nächsten Morgen den Rückweg vom Bahnhof Hiltrup aus an.
Auch wenn es nur eine Woche war, die wir mit den Italienern verbrachten, konnten nette Freundschaften entstehen und schöne Erinnerungen gesammelt werden.
(Marlene, Mascha, Sarah, Eva)
Kurzer Nachtrag:
Der Austausch mit unserer Partnerschule „Liceo Statale Antonio Rosmini“ in Grosseto besteht schon seit über 20 Jahren. In diesem Jahr ergab sich die besondere Situation, dass eine italienische Klasse uns gern besuchen wollte, wir aber, aufgrund der fehlenden Q1, keine „passende“ Gruppe für den Austausch hatten. Wir wollten den Kontakt aber auf jeden Fall aufrechterhalten und konnten, dank des wunderbaren Einsatzes von Schüler:innen und Familien aus der EF sowie den Stufen 9 und 10, eine tolle Gruppe zusammenstellen und die Italiener bei uns am KvG empfangen.
Es war eine tolle Woche und wir möchten uns noch mal bei allen Beteiligten bedanken! Grazie e forse ci vediamo l’anno prossimo!