Lehrerinnen und Lehrer im Schuljahr 2001/02
Agel, Dieter |
FSp |
Bellm, Elisabeth |
ChReBi |
Bennemann, Frank |
RkMu |
Bitter, Santa |
LGe |
Braunsmann, Heinz |
MEkMu |
Chrobak, Christa |
Rk |
Conze-Eisen, Gabriele |
FKu |
Cordes, Mariele |
ESp |
Dolezich, Johannes |
DMu |
Düppers, Walter |
DBi |
Eisenhawer, Bernd |
BiSp |
Fischedick, Arno** |
MCh |
Forch, Martin |
EGePo |
Fritzen-Hillebrand, Martina |
LRk |
Fuhrmans, Dr. Martin |
MPh |
|
Gerbode, Willi |
DSwPo |
Gerwing, Alfons |
DGeEkPo |
Goerke, Karsten |
DKu |
Hakenes, Michael |
LIRk |
Heimes-Redeker, Magdalena |
BiSp |
Hestermann, Klaus |
EF |
Horstbrink, Gabriele |
MSwPo |
Hühn, Udo |
MRe |
Humbert, Hermann Josef |
EEk |
Juhl, Ulrich |
MCh |
Kaspar, Ulrich |
MEkIf |
Keßelmann, Roland |
MPh |
Klaaßen, Dr. Folkert |
BiSp |
Klomfaß, Andreas |
MuEk |
Köhnsen, Astrid |
BiCh |
|
Krüger, Ruth |
ESp |
Landwehr, Veronika |
MF |
Lütke Schelhowe, Franz-Josef |
DRk |
Millmann, Christine |
FSp |
Müller, Peter |
ESp |
Neugebauer, Eugenie |
MRk |
Niemann, Arnold |
ED |
Nießen, Winfried |
DPä |
Paesler, Joachim |
MPhil |
Richter, Eugen |
DSp |
Richter, Gisela |
DSp |
Rickert, Fritz |
EEk |
Rickert, Hildegard |
RkPä |
Rickert, Michael |
EkKu |
Ruwe, Franz-Josef |
ESw |
|
Schön, Margot |
Mu |
Schulte, Meinhard |
DRk |
Speicher, Christoph |
Schul-
seelsorger |
Spevak, Dieter |
EF |
Stiglic, Dr. Anja |
DGe |
Theilmeier-Wahner, Mechthild |
DGePo Phil |
Thelosen, Paul* |
DPhilGePoPä |
Traud, Sabine |
LRk |
Vogelpohl, Horst |
FISp |
Vollmer, Alfred |
DGePo |
Wirth, Rainer |
MPh |
Witthaut, Elmar |
Bi |
Woltering, Ralf |
DKu |
Zeh, Reiner |
MPh |
|
Referendare:
Poley, Lars-Friedrich DRk
Salvatico, Robert EI Schulte, Nicole
SpSw |
* Schulleiter;
**stellvertretender Schulleiter
Abkürzungen: Bi=Biologie, Ch=Chemie,
D=Deutsch, E=Englisch, Ek=Erdkunde, F=Französisch, Ge=Geschichte,
I=Italienisch, Ku=Kunst, L=Latein, M=Mathematik, Mu=Musik, Pä=Erziehungswissenschaften,
Ph=Physik, Phil=Philosophie, Po=Politik, Re=Religionslehre evangelisch,
Rk=Religionslehre katholisch, Sp=Sport, Sw=Sozialwissenschaften |
 |
Neu ins Kollegium kamen Herr Roland Keßelmann mit den Fächern Mathematik und
Physik und Herr Andreas Klomfaß mit den Fächern Musik und Erdkunde. Emma Kuntz
kam dieses Jahr als Fremdsprachenassistentin an unsere Schule. Frau Bellm wurde
am 1. August Mutter einer Tochter. Im zarten Alter von sechs Wochen machte Magdalena
Sophia bereits ihren ersten Besuch in der Schule.
 |
 |
 |
Roland Keßelmann |
Andreas Klomfaß |
Frank Bennemann |
Auch zu Beginn des zweiten Halbjahres konnten wir einen neuen Kollegen begrüßen:
Herr Frank Bennemann unterrichtet seit Ende Januar die Fächer Katholische Religion
und Musik.
Frau Martina Fritzen-Hillebrand wurde beurlaubt. Unser ehemaliger
Kollege Ulrich Walters wurde nach zweijähriger Tätigkeit in Mettingen zum stellvertretenden
Schulleiter an der Bischöflichen Canisiusschule in Ahaus ernannt.
Am Samstag, 05.01. wurde in der Pfarrkirche Drensteinfurt das Jahresgedächtnis
für unseren verstorbenen Kollegen Dr. Werner Bockholt gefeiert.
Frau Rempe, die an unserer Schule Französisch und Sport unterrichtet, hat geheiratet.
Sie hat den Namen ihres Mannes angenommen und heißt jetzt Frau Millmann.
Am 01.05. feierte unser Hausmeister, Bruder Spellmeyer, - von den Abiturienten
als bester Hausmeister der Welt ausgezeichnet, - im Missionshaus sein vierzigjähriges
Ordensjubiläum im Kreise seiner
großen Familie.
Nach 33 jähriger Tätigkeit verlässt Frau Neugebauer das KvG.
Im Anschluss an ihre Tätigkeit am Städtischen Albert-Martmöller-Gymnasium
in Witten kam sie am 01.09.1969 an unsere Schule und unterrichtete Mathematik
und katholische Religion. Ein sehr wichtiges Anliegen war ihr die Ausgestaltung
des religiösen Lebens an der Schule. Mit ihren Kursen und Klassen bereitete
sie viele Gottesdienste vor und feierte sie mit ihnen. Frau Neugebauer machte
sich stark für die Einrichtung eines Meditationsraumes in der Schule und war
an der Durchführung der Tage der religiösen Orientierung maßgeblich beteiligt.
Lange Jahre war sie für die Berufsberatung verantwortlich und arbeitete eng
mit dem Arbeitsamt zusammen. In Prag geboren, setzte sie sich nach der Öffnung
Mittel- und Osteuropas mit Engagement für die Realisierung eines Schüleraustausches
mit einer Schule in Tschechien ein. Seit mehreren Jahren sind tschechische
Schüler aus
Kutná
Hora zu Gast an unserer Schule und KvG-Schüler fahren in tschechische
Familien.
 |
 |
 |
 |
Eugenie Neugebauer |
Margot Schön |
Fritz Rickert |
Alfons Gerwing |
Auch Frau Schön war 33 Jahre als Musiklehrerin am KvG tätig. Über ihre Unterrichtstätigkeit
hinaus bereicherte sie in hohem Maße das musikalische Leben an unserer Schule.
In jedem Schuljahr gestaltete sie mit den von ihr geleiteten Ensembles Konzerte.
In den letzten Jahren bezog sie ganze Klassen und in ihrem
Abschlusskonzert
am 24.04.02 mehr als 150 Schülerinnen und Schüler in die von ihr arrangierte
und geleitete dreistündige Aufführung ein. Als an der Musikhochschule Detmold
ausgebildete Pianistin wurde sie immer wieder als Solistin des Universitätsorchesters
Gießen und anderer Ensembles verpflichtet, sie wirkte mit bei musikpädagogischen
Kongressen und war und ist Jurymitglied bei Regional- und Landeswettbewerben
"Jugend musiziert“.
Vor 32 Jahren kam Herr Fritz Rickert, nach vierjähriger Tätigkeit als Englisch-
und Erdkundelehrer an der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hamm, ans KvG. In Kooperation
mit Herrn Agel baute er 1974 das Skiprojekt La Villa auf und nahm selber an
Fortbildungslehrgängen als Skilehrer teil. Als Englischlehrer fädelte er im
Rahmen der „German-American Partnership“ 1984 den Schüleraustausch mit der Bishop
Du Bourg High School in St. Louis/USA ein und leitete ihn sechs Jahre lang.
Parallel dazu rief er einen Austausch mit der
Cardiff
High School in Wales ins Leben, der bis zum heutigen Tage besteht. Noch in diesem
Schuljahr begleitete Herr Rickert eine Klasse 8 für zwei Wochen nach
Ameland.
Auch bei der Entstehung dieses nach wie vor erfolgreichen Projektes an unserer
Schule stand er Pate. Mehr als drei Jahrzehnte legte Herr Rickert seinen langen
Schulweg per Fahrrad zurück und trotzte bei eiserner Gesundheit zu jeder Jahreszeit
Wind und Wetter.
Schon 1963 (!) begann Herr Gerwing seine Lehrertätigkeit in Zwillbrock/Vreden.
1976 kam er an das KvG und unterrichtete die Fächer Deutsch, Erdkunde und Geschichte.
Als Klassen- und Fachlehrer unternahm Herr Gerwing mit seinen Gruppen viele
Exkursionen, und auch für seine Kolleginnen und Kollegen organisierte er als
Fachvorsitzender Fortbildungen und Fahrten zu historisch oder geographisch bedeutenden
Ausstellungen oder Tagungen. Über Jahre hinweg betreute er die Sammlungen der
Fächer Geschichte und Erdkunde und machte sie für seine Kollegen zu einem handhabbaren
Instrumentarium. Als ausgewiesener Geograph und Kenner verschiedener Regionen
der Welt bleibt Herr Gerwing auch weiterhin für die Fachschaft Geschichte und
die Mitglieder in seiner Heimatpfarrei Wolbeck der Gewährsmann für Reisen und
fremde Kulturen.
Allen vier in den verdienten Ruhestand tretenden Kolleginnen und Kollegen sei
herzlich gedankt für ihre jahrzehntelange, segensreiche pädagogische Arbeit
für Generationen von Schülerinnen und Schülern und für die Schule.
Nach zwei Schuljahren beendete Herr Gerbode seine Tätigkeit am KvG.