Lehrerinnen und Lehrer im Schuljahr 2016/17
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Claudia Ackermann
KuPä |
Hans-PeterAlkemeier-
Bohlsen, GeChBiM |
Oliver Auditor
IfRk |
Elisabeth Bellm
ChReBi |
Frank Bennemann
RkMu |
Santa Bitter
GeL |
Sarah Boisson
Französisch-Assistentin |
Dr. Annette Borsutzky
PhM |
Heinrich Braunsmann
MEkMu |
Dr. Martin Breuer
MPhIf |
Kerstin Brinker
MGePh |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Melanie Carretero
SwS |
Christa Chrobak
RkD |
Mariele Cordes
ESp |
Kirsten Cramer
BiE |
Julia Dankbar
DBiRk |
Christiane Ditz
SpPä |
Johannes Dolezich
DMu |
Anne Dortschy
ERk |
Carsten Eckmann
ML |
Roland Eggersmann
MSp |
Simone Eßlage
DRe |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Maria Frank
EF |
Anne Freimuth
DRk |
Irena Frenk
SF |
Katharina Frewer
MEk |
Martina Fritzen-
Hillebrand, LRk |
Dr. Claudia Gremmler
DGPs |
Kerstin Große Frie
FLEI |
Anne-Sophie Große
Stetzkamp, FPä |
Matthias Hagemann
EkRkSw |
Michael Hakenes
LIRk |
Magdalena Heimes-Redeker, SpBi |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Marc Heischkamp
MKu |
Judith Henke-Imgrund
DRk |
Stefan Hof
ChSp |
Marius Hoffmann#
EkSp |
Anna Janisch#
RkMu |
Ulrich Juhl
ChM |
Anja Kentrup
DE |
Anja Kern
EI |
Roland Keßelmann
MPhIf |
Christoph Kesselmeier
SpPäM |
Kathrin Kimmling#
EKu |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Andreas Klomfaß
MuEk |
Astrid Köhnsen
ChBi |
Stefanie Krapp
SE |
Esther Krause
DRk |
Anette Lamers
EF |
Anna Lange
DSp |
Susanne Lemper
DES |
Malte Lojewsky
ReE |
Corinna Lüdeke
MSp |
Ulrike Möller
SpBi |
Maike Mühlenhoff
SpEk |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Peter Müller
ESp |
Caroline Mümken
SpSw |
Katrin Nacke
RkDS |
Winfried Nießen
PäD |
Gregor Osthues
EGeRk |
Michael Rickert
KuEk |
Carsten Ritter
EBi |
Esther Röder
DRk |
Alexandra Rüschenbeck
DE |
Franz-Josef Ruwe
ESw |
Dr. Matthias Sauerland
BiMu |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Kristin Schepp Ferrada EIS |
Carina Schirle#
DE |
Klemens Schmidt** MPsIf |
Br. Konrad Schneermann Schulseelsorger |
Meinhard Schulte KuD |
Ingo Schwartze SwD |
Juliane Ta Van#
RePä |
Marlena Terbrack DEk |
Mechthild Theilmeier-
Wahner, DPsGe |
Nicole Thöne DE |
Sabine Traud LRk |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
*Schulleiter
**stellvertretender Schulleiter
#Referendar/in |
Oliver Traxel EGePo |
Anna Lena Vennekötter FEGe |
Birgitta Vey EEkGe |
Maria Voß#
ChEk |
Katja Wagner MSp |
Barbara Wiegmann DGe |
Aileen Wiethe#
FGe |
Stefan Winter MSpPh |
Stefan Wittenbrink MSp |
Dr. Hein Zopes* BiCh |
|
Abkürzungen: Bi=Biologie,
Ch=Chemie, D=Deutsch, E=Englisch, Ek=Erdkunde, F=Französisch, Ge=Geschichte,
I=Italienisch, If=Informatik, Ku=Kunst, L=Latein, M=Mathematik, Mu=Musik,
Pä=Pädagogik, Ph=Physik, Ps=Philosophie, Po=Politik, Re=Religionslehre
evangelisch, Rk=Religionslehre katholisch, S=Spanisch, Sp=Sport, Sw=Sozialwissenschaften |
Seit dem 01.11.2016 sind Frau Anja Kern (Englisch und Italienisch) sowie Frau
Nicole Thöne (Deutsch und Englisch) für das KvG tätig.
Als Referendare/-innen kamen zu uns: Marius Hoffmann (EkSp), Anna Janisch
(RkMu), Kathrin Kimmling (EKu), Carina Schirle (DE), Juliane Ta Van (RePä),
Maria Voß (ChEk) und Aileen Wiethe (FGe).
Sarah Boisson aus Pontoise (einem Vorort von Paris) unterstützt die Fachschaft
Französisch am KvG im Schuljahr 2016/17 als Fremdsprachenassistentin.
Bienvenue!
 |
Kollegium im Herbst 2016 |
Am Ende dieses Schuljahrs werden wir uns wieder von einigen Kolleginnen und
Kollegen verabschieden müssen. Herr Schmidt, unser stellvertretender Schul-leiter,
wird pensioniert. Seit August 2008 hat er sehr erfolgreich am KvG gewirkt. Verantwortungsbewusst
hat er seine Leitungsaufgaben übernommen und war ein immer verlässlicher,
loyaler Stellvertreter, dem die erfolgreiche Arbeit der Schulleitung wesentlich
zu verdanken ist. Alle Verwaltungsarbeiten waren bei ihm in den absolut besten
Händen. Unterrichtsverteilung, Stundenplan, Vertretungsplan und Schulstatistik
wurden von ihm souverän und unter Berücksichtigung aller Facetten
meisterlich gestaltet. Der Schulentwicklungsprozess wurde von Herrn Schmidt
mit wertvollen Impulsen vorangetrieben. Auch als Lehrer hat Herr Schmidt seine
Schülerinnen und Schüler immer im Blick und sie mit Herz und Verstand
auf Prüfungen und Leben vorbereitet. Die christliche Prägung der Schule
und die Stärkung eines christlichen Menschen-bildes waren Herrn Schmidt
immer ein Herzensanliegen. Wir danken Herrn Schmidt für seinen äußerst
engagierten Einsatz, der unsere Schule in besonderer Weise geprägt hat
und wünschen für seinen weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen.
Auch Herr Nießen verlässt das KvG und tritt in den wohlverdienten
Ruhestand. Seit 1983 war er ein sehr geschätztes Mitglied des Kollegiums
und hat sich viele Verdienste für die Fachbereiche Pädagogik und Deutsch
erworben. Mehrere Jahrzehnte war er der Kollegiumsvertreter im Vorstand des
Fördervereins und hat sich um den Finanzhaushalt des Fördervereins
gekümmert und die gesamte Finanzbuchhaltung des Vereins durchgeführt.
Viele ehrenamtliche Arbeitsstunden wurden hier von ihm investiert. Er war ein
Garant für die erfolgreiche Arbeit des Vereins. Die Berufsorientierung
am KvG verdankt Herrn Nießen besonders viel. Hier hat er vorbildliche
Strukturen geschaffen und viele Veranstaltungen initiiert und organisiert, so
dass das KvG regelmäßig als Schule mit vorbildlicher Berufs- und
Studienorientierung zertifi-ziert wurde. Von seinen Schülerinnen und Schülern
wurde Herr Nießen als fähige und zugewandte Lehrerpersönlichkeit
sehr geschätzt. Wir danken Herrn Nießen für seinen engagierten
Einsatz und wünschen ihm eine erfüllte nächste Lebensphase.
Frau Cordes wird nach 40 Dienstjahren pensioniert. Als Englisch- und Sportlehrerin
hat sie dutzende Schülergenerationen liebevoll und mit viel Einsatzbereitschaft
ausgebildet. Als begnadete Sängerin hat sie bei vielen Schulveranstaltungen
mitgesungen und für manches Highlight gesorgt. Das Fahrtenprogramm verdankt
Frau Cordes sehr viel. Viele Jahre hat sie den Cardiff-Austausch organisiert
und durchgeführt. Für die aktiven und ehemaligen Kolleginnen und Kollegen
hat sie die jährliche gemeinsame Adventsfeier organisiert und hierdurch
die regelmäßige Durchführung dieser Veranstaltung ermöglicht.
Für die ihr anvertrauten Schülerinnen und Schüler hatte sie immer
ein großes Herz und einen guten Blick. Auch ihr danken wir für ihren
nachhaltigen, verlässlichen und wertvollen jahrzehntelangen Einsatz und
wünschen ihr für die Zukunft nur das Beste.
Schließlich müssen wir uns auch von Frau Vennekötter verabschieden.
Als Englisch-, Geschichts- und Französisch-lehrerin hat sie 5 Jahre lang
hervor-ragend am KvG gewirkt. Sie ist eine empathische Klassenlehrerin, die
in kurzer Zeit eine hohe Wertschätzung von allen Seiten erfahren hat. Leider
kommt Frau Vennekötter aus Ahaus und sie fühlt sich ihrer Heimat sehr
verbunden. Das bischöfliche Gymnasium in Ahaus hat natürlich diese
Chance erkannt und Frau Vennekötter ein Angebot gemacht, welches Sie nicht
ablehnen konnte. Wir beglückwünschen die Ahausener für ihre hervorragende
neue Mitarbeiterin und wünschen Frau Vennekötter für ihren weiteren
Lebensweg alles Gute und Gottes Segen.
Dr. Hein Zopes, Elternbrief Juli 2017