Abiturientia 2013

 
Julia Abbenhaus, Jan Ahlers, Lea Altehenger, Lukas Amann, Lukas Bade, Marco Bartelt, Gordon vom Bauer, Sophie Baumeister, Nele Bender, Lukas Bergmann, Lennart Bertels, Volker Betz, Dominik Bittner, Ismael Blum, Moritz Brameier, Aline Brandner, Pia Breddermann, Sebastian Brenke, Fabian Breuing, Britta Buxtrup - Laura Buxtrup, Felix Cramer, Olivia Czaplinski, Philipp Damwerth, Laura Danneker, Christina Dartmann, Néné Diallo, Tobias Dieckmann, Lydia Dorn, Nikolas Eilerts, Alina Elshof, David Elshof, Jana Engels, Janis Eschert, Fabian Feldhaus, Tiago Fernandes, Carmen Finkelmann, Fabian Fischer, Maximilian Fitzsch, Erato Fotopoulos - Madeleine Frank, Lisa-Marie Franke, Lara Frühling, Patrick Fuchs, Carsten Funke, Denise Garand, Jacqueline Garand, Simon Gaßmöller, Christian Geise, Monika Gepp, Julian Gerhardt, Michelle Giese, Sarah Gindera, Philipp Glaubitz, Jessica Gorecki, Lea Grümme, Frerik Günther, Annika Guski, Luis Haacke, David Hahne - Thorwald Hakenes, Christian Hanster, Hannah Harkötter, Tizian Heitger, Christoph Hintemann, Jonas Höner, Patrick Hohenhorst, Eliane Holle, Jana Holtmann, Lena Homann, Fabian Horstkötter, Doreen Hüls, Daniel Hülsmann, Dominik Hüsener, Nils-Christian Iseke, Marvin Israel, Sebastian Iwanetzki, Franziska Jackenkroll, Jorina Jasper, Katharina Jasper - Wilhelm Jaspers, Aaron Kammerahl, Sophia Kampert, Frederik Kaup, Kristina Kintzinger, Louisa Kirchner, Anne Klatthaar, Stefanie Klein, Rebekka Kluth, Anna Lena Kniesel, Sina Korte, Hannah Krömer, Lisa Kühlmann, Laura Kulbatzki, Nicole Kupczik, Kai Kurzhals, Mareike Kusch, Simon Kusch, Lisa Lanfers, Marie Lauxtermann - Lisa Lechtermann, Steffen Lechtermann, Johanna Leding, Viktoria Liedtke, Marina Lifar, Karoline Ligocki, Greta Lindemann, Lukas Linke, Amelie Lodewick, Eike Löbbing, Marco Lubrich, Antonia Lütke Wermeling, Marcus Lütkefels, Paul-Esra Maier, Alexander Majka, Jan Mandrysch, Jens Materla, Marvin Merschmeier, David Mierswa, Dominik Möllers - Moritz Montag, Bruno Moraldo, Lennart Münsterkötter, Maike Niemann, Philip Niemann, Lara Olbrich, Janis Ostermann, Sophia Pankoke, Eileen Pannott, Nicole Pelka, Laura Peperhowe, Sebastian Peuker, Nils Pickhardt, Christian Potente, Dennis Potthoff, Lisa Pricking, Julia Rademacher, Markus Recker, Maximilian Reese, Jana Reher - Jana H. Reher, Pascal Renka, Lea Rieping, Jan Lukas Rinker, Annika Rips, Jessica Röhrig, Jan Rossmeier, Marc Schafflik, Janni Schallenberg, Max Schauder, Jenny Schilling, Yannick Schmidt, Katrin Schmitt, Michaela Schmitz, Annika Schmuck, Lea Marie Schröder, Malte Schulte Huxel, Maximilian Schulze Geisthövel, Daniela Schwermann, Marco Sedino - Benedikt Segna, Theresa Segna, Sandra Siuts, Iwen Skutta, Sebastian Slomski, Annekatrin Sollik, Marietheres Sollik, Kai Sparenberg, Anna Spliethoff, Lydia Steffens, Maike-Leonie Stippel, Tim Tegeder, Tobias Terboven, Sara Terveer, Sarah Tesching, Anina Thiele, Anna-Lena Timpe, Yvonne Tischer, Christoph Treiling, Rebecca Uhr - Cynthuja Uthayakanthan, Luisa Vette, Simon Vogt, Ann-Christin Wahlich, Stefan Walbaum, Katharina Wassenberg, Niklas Weber, Louisa Wenner, Malena Wiedemann, Carina Wienken, Anna Wiethölter, Kristin Wiewer, Niko Wilmer, Tobias Winter, Max Wittenberg, Anna Wittenborg, Pilar Wortmann, Julian Wünnemann, Lukas Wünnemann, Marie-Theres Zielinski
0001 0002 0003 0004 0005 0006 0007 0008 0009 0010 0011 0012 0013 0014 0015 0016 0017 0018 0019 0020
0021 0022 0023 0024 0025 0026 0027 0028 0029 0030 0031 0032 0033 0034 0035 0036 0037 0038 0039 0040
0041 0042 0043 0044 0045 0046 0047 0048 0049 0050 0051 0052 0053 0054 0055 0056 0057 0058 0059 0060
0061 0062 0063 0064 0065 0066 0067 0068 0069 0070 0071 0072 0073 0074 0075 0076 0077 0078 0079 0080
0081 0082 0083 0084 0085 0086 0087 0088 0089 0090 0091 0092 0093 0094 0095 0096 0097 0098 0099 0100
0101 0102 0103 0104 0105 0106 0107 0108 0109 0110 0111 0112 0113 0114 0115 0116 0117 0118 0119 0120
0121 0122 0123 0124 0125 0126 0127 0128 0129 0130 0131 0132 0133 0134 0135 0136 0137 0138 0139 0140
0141 0142 0143 0144 0145 0146 0147 0148 0149 0150 0151 0152 0153 0154 0155 0156 0157 0158 0159 0160
0161 0162 0163 0164 0165 0166 0167 0168 0169 0170 0171 0172 0173 0174 0175 0176 0177 0178 0179 0180
0181 0182 0183 0184 0185 0186 0187 0188 0189 0190 0191 0192 0193 0194 0195 0196 0197 0198 0199 0200

Unverhofftes Wiedersehen 2013


Was dort am 18. Mai 2013 nach acht Jahren wieder an die Erdoberfläche gelangte, sollte zu einer Überraschung für die ehemalige Klasse 5d werden, denn die Briefe, die sich die damaligen Sextaner von 2005 im Sommer ihrer Einschulung schrieben, kamen jetzt nach achtjähriger Verspätung endlich bei den Adressaten an.
1000
Im Sommer 2005 waren die kleinen Pennäler gerade neu auf der Schule, hatten Klassenlehrer und Paten kennen gelernt, planten gerade ihre erste Klassenfahrt und hatten zum ersten Mal in ihrem jungen Gymnasiastenleben Unterricht wie "Politik" oder "Biologie" gehabt. Im Deutschunterricht hatte das Thema Briefe angestanden und als Abschluss der Themenreihe hatten die Jungen und Mädchen der 5d Briefe formuliert, in denen sie als Adressaten sich selbst als Abiturienten im Auge hatten und in denen sie sich in die Situation versetzten, dass sie später, am Ende ihrer Schulzeit, 17 oder 18 Jahre alt sein würden und schilderten sich in dieser Annahme selbst ihre ersten Erlebnisse in der Schule, ihre neuen Erfahrungen mit den vielen noch unbekannten Mitschülern, berichteten von Erlebnissen und Ängsten und Hoffnungen aus der damaligen Gegenwart und vertrauten ihrem Zukunfts-Ich vielleicht persönliche Geheimnisse über kleinere Vergehen, über ihre erste Liebe oder über Wünsche für die Zukunft an, kuvertierten die Briefe sorgsam ein, malten vielleicht noch ein kleines Porträt statt einer Briefmarke auf den Umschlag, und dann wurden die Briefe in Plastiktüten gewickelt, mit Klebeband umwickelt, in diversen Kartons und Kisten geschichtet und mit immer neuen Plastiktüten wasserdicht verpackt, um schließlich in einer roten Metallkiste zu verschwinden. Ein geheimer Platzt wurde ausgewählt, und mit einer Spitzhacke und einem Spaten wurde ein Loch am Rande des Sportgeländes zwischen hohen Bäumen und dichtem Buschwerk gegraben, und das Päckchen wurde unter Geheimhaltungsschwüren in der dunklen Erde vergraben und sollte erst zum Abitur wieder herausgeholt werden...
Unterdessen stieg die Arbeitlosenquote in Deutschland erstmals auf über 5%, Bundeskanzler Schröder verlor die Vertrauensfrage, Angela Merkel wurde die erste Bundeskanzlerin der BRD, der Ausnahmewinter 2005 legte große Teile des Münsterlandes lahm, der Palast der Republik wurde abgerissen, das KvG besuchte den Papst Benedikt in Rom, die zwölf Mohammedkarikaturen empörten die muslimische Welt, Michael Schumacher beendigte seine Rennfahrerkarriere, die Terroristin Brigitte Mohnhaupt wurde nach 24jähriger Haft entlassen, die Partei "Die Linke" wurde gegründet, Al Gore erhielt den Friedensnobelpreis, die Warenhauskette Hertie schloss ihre letzen Filialen, die Volksrepublik China feierte ihr 60jähriges Bestehen, der 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Barack Obama, legte seinen Amtseid ab, das größte Schiff der Welt, die "Oasis of the Seas", ging im finnischen Turku auf Jungfernfahrt, Sprachwissenschaftler der Universität Frankfurt wählten den Begriff "betriebsratverseucht" zum Unwort des Jahres 2009, die 19. Fußball-Weltmeisterschaft der Männer wurde in Südafrika eröffnet und von der Mannschaft aus Spanien gewonnen, der Arabische Frühling begann, die Wehrpflicht endete, der Zensus zählte das Volk, die Drogeriekette Schlecker schloss ihre Filialen, Bundespräsident Wulff trat zurück, Armstrong verlor die Weltmeistertitel, Obama wurde zum zweiten Mal Präsident, der neue Papst Franziskus wurde gewählt, und die Lehrer lehrten, und die Schüler lernten, und die Jahreszeiten wechselten von Sommer zu Winter, und die Schüler der Klasse 5d wechselten ihre Klassenlehrer, fuhren nach Rom und Ameland, kamen in Mittel- und Oberstufe, fuhren zum Skifahren in die Berge, lernten an langen Nachmittagen in der Schule und schrieben endlich ihre Vorklausuren und Klausuren und feierten in der Mottowoche ihren letzten Schultag.
Während der ganzen Jahre schlummerte das Kästchen mit seinem kostbaren Inhalt in der Erde, bis es am 18. Mai 2013 von der nächsten Schülergeneration, die selber gerade ihre eigenen Briefe vergraben hatte, wieder ausgegraben wurde. Bleibt zu sagen, dass alle Briefe inzwischen zugestellt worden sind, und es bleibt zu hoffen, dass auch alle Wünsche und Hoffnungen sich erfüllt haben und dass die einstmaligen Sextaner nun auch einen guten Start in ihre neuen Lebenswege haben. Das KvG wünscht alles Gute.
Carsten Goerke
1070

Stufe Q2 (2012/13)

1071
Stufe Q2 (Jahrgangsstufe 12/13) mit Herrn Bennemann und Frau Lemper am Anfang (unten) und Ende (oben) des Schuljahres
1072

Stufe Q2, Tutoren-Leistungskurse

1073 1074 1075 1076
LK Deutsch (Frau Terbrack) LK Kunst (Herr Rickert) LK Biologie (Herr Ritter) LK Deutsch (Frau Dr. Gremmler)
1077 1078 1079 1080
LK Erdkunde (Herr Klomfaß) LK Geschichte (Frau Vey) LK Geschichte (Herr Alkemeier-Bohlsen) LK Englisch (Herr Traxel)
1081 1082 1083
LK Chemie (Herr Juhl) LK Mathematik (Herr Winter) LK Pädagogik (Frau Rickert)

Stufe Q1 (2011/12)

1090
Stufe Q1 (Jahrgangsstufe 11/12) mit Herrn Bennemann und Frau Lemper

Durch die Verkürzung der Gymnasialzeit von 9 auf 8 Jahre (G9 auf G8) kamen 2013 zwei Einschulungsjahrgänge zum Abitur:

Einschulungsjahrgang 2004

(Abiturjahrgang 2013 - G9)

Jahrgangsstufe 10 (2009/10)

2101 2102 2103
10a (Herr Osthues) 10b (Frau Dr. Gremmler) 10c (Herr Wieschhörster)

Jahrgangsstufe 9 (2008/09)

2111 2112 2113
9a (Herr Osthues) 9b (Frau Dr. Gremmler) 9c (Herr Wieschhörster)

Jahrgangsstufe 8 (2007/08)

2121 2122 2123
8a 8b 8c

Jahrgangsstufe 7 (2006/07)

2131 2132 2133
7a (Herr Woltering) 7b (Herr Eggersmann) 7c (Frau Krapp)

Jahrgangsstufe 6 (2005/06)

6a (Herr Düppers) 6b (Herr Keßelmann) 6c (Frau Krapp)

Jahrgangsstufe 5 (2004/05) am Ende des Schuljahres und bei der Einschulung

2151 2152 2153
5a (Herr Düppers) 5b (Herr Keßelmann) 5c (Frau Dortschy)
2156 2157 2158
Jahrgangsstufe 5 bei der Einschulung
2160

Einschulungsjahrgang 2005

(Abiturjahrgang 2013 - G8)

Jahrgangsstufe 9(2009/10)

3111 3112 3113 3114
9a (Herr Schulte) 9b (Frau Chrobak) 8c auf Ameland (Frau Röder, Br. Konrad) 9d (Herr Ruwe)

Jahrgangsstufe 8(2008/09)

3121 3122 3123 3124
8a (Herr Ritter) 8b (Herr Alkemeier-Bohlsen) 8c (Herr Müller) 8d (Herr Braunsmann)

Jahrgangsstufe 7 (2007/08)

3131 3132 3133 3134
7a 7b 7c 7d

Jahrgangsstufe 5 (2005/06) bei der Einschulung (unten) und am Schuljahresende (oben)

3151 3152 3153 3154
5a (Frau Richter) 5b (Frau Krüger) 5c (Frau Rüschenbeck) 5d (Herr Goerke)
3161 3162 3163 3164
Jahrgangsstufe 5 bei der Einschulung
170