Abiturientia 1970
Unterste Stufe v. l.: Josef Waltermann, Ludger Hentrei, Alfons Müller
2. Stufe: Hans-Dieter Basener, Eberhard Sundrup, Wendelin Glatzel, Klassenlehrer Franz-Josef Feldmann
3. Stufe: Manfred Schulte, Richbert Stadtbäumer, Hermann-Josef Rieken, Hennes Feist, Klaus Ahlert, Heinz Meyer
Oberste Stufe: Hans-Georg Voss, Jochen Everding, Kornelius Glatzel, Alfred Lukowski, Josef Kruse, Josef Arning
 |
Abiturientia mit Herrn Feldmann |
Erinnerungen
Die Erinnerung an die Schule wird in erster Linie von heiteren Anekdoten geprägt. Treffen sich ehemalige „Klosterschüler“, werden mit großem Vergnügen Geschichten der alten „Penne“ ausgepackt. Diese Erzählbegeisterung spiegelt sicher das insgesamt angenehmere Klima der Schule wider.
Schwieriger ist es, die Lerninhalte zu würdigen. Das Medizinstudium musste in der Schulzeit häufiger herhalten, die praktische Anwendung der alten Sprachen zu belegen. Ich glaube jedoch, dass fundierte Kenntnisse statistischer Rechenmethoden und die Beherrschung der Halbleiterschaltungen von nutzbarerem Wert sind. Zugegeben, ich kann natürlich nicht beurteilen, was es heißt, sich ohne jegliche Latein- und Griechischkenntnisse durchs Leben schlagen zu müssen.
Ein Unterrichtsfach möchte ich besonders hervorheben: den Kunstunterricht. Ich bin überzeugt, dort schon gelernt zu haben, sowohl nüchtern analytisch zu registrieren als auch schlicht zu genießen.
Insgesamt habe ich den Eindruck, in Studium und Beruf überraschend wenig Fachwissen aus der Schulzeit genutzt zu haben. Auf der anderen Seite ließ in der Schule geweckte Neugier manche Pflichtveranstaltung angenehmer werden während des Studiums.
Jochen Everding in: Reifezeugnis 1952 - Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife 1982, Münster 1982
 |
Abiturfeier
Bild links:
P.Tegethoff |
 |
 |
 |
Das Traditions-Fußballspiel der 60er Jahre:
Lehrer gegen Unterprima [JgSt. 12] 1969
anlässlich des alljährlichen Schul- und Sportfestes.
Das macht viel Spaß, aber offenbar befasst man sich auch
sehr ernsthaft mit der Taktik... |
Jochen Everding - dem wir die Fotos verdanken - kommentiert:
“Das von 'Flowerpower' angehauchte Bild stammt vom Ausflug
der Obersekunda in die Eifel, gemeinsam mit dem Klassenlehrer
Pater Hoppe und dem Referendar Herrn Bolte. (Nach Besichtigung
eines Weinkellers an der Ahr musste der geplante Besuch des Bundestages
in Bonn durch eine mehrstündige Ruhe- und Erholungsphase
in den Weinbergen ersetzt werden!)“ |
|