Bläserklasse - Klassenmusizieren mit Orchesterblasinstru-
menten - Unterrichtsspaß mit System

Die Schüler einer Bläserklasse lernen Musik durch eigenes Musizieren. Dabei spielen sie vom ersten Takt an gemeinsam im Klassenorchester. Die Freude am Musizieren und das Musikerleben in der Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt der musikalischen Förderung. Hörbare Erfolge stärken das Selbstwertgefühl der Schüler.
Das Klassenmusizieren fördert die Konzentrationsfähigkeit, Motivation und Ausdauer jedes Einzelnen. Das kommt dem schulischen Lernen in allen Fächern zugute.
Neben dem Erfolgserlebnis fördert die "spielerische" Methode des Klassenmusizierens auch das Sozialverhalten. Die Schüler üben im gemeinsamen Musizieren auch Rücksicht zu nehmen und Verantwortung zu tragen. Insofern leistet das aktive Musizieren einen besonderen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder.
Diese Art des Musikunterrichts kommt aus den USA und Kanada und wird dort seit Jahrzehnten mit großem Erfolg praktiziert. Die Musiklehrer, die nach der Methode "Bläserklasse" unterrichten, werden in Fortbildungskursen auf die speziellen Anforderungen dieser Unterrichtsform vorbereitet.

Bläserklasse - wie geht das?

Die Bläserklasse ist nach dem Vorbild eines sinfonischen Blasorchesters besetzt. Der Musikunterricht und der Instrumentalunterricht sind eng aufeinander abgestimmt.
Erstes Ausprobieren, leichte Atem- und Rhythmusübungen sowie die Schulung der Klangvorstellung kennzeichnen die Anfangslernphase. Zunächst einstimmig beginnend, wechseln die Übungen und Lieder allmählich über eine leichte Zweistimmigkeit in den kompletten Orchestersatz - bis zur „Konzertreife“.
Elementare musikalische Kenntnisse werden dabei ganz selbstverständlich erworben und durch das eigene Musizieren unmittelbar erlebt.

Bläserklassen am KvG

Mit Instrument fürs Leben lernen: KvG richtet Bläserklassen ein

Hiltrup. Musikunterricht in der Schule: Vollgeschriebene Notenhefte, auswendig gelernte Tonleitern, massenweise Musikgeschichte in Textform. Theorie schön und gut, doch wo bleibt die Praxis?

Das Hiltruper Kardinal-von-Galen-Gymnasium hat auf diese Frage eine Antwort gefunden: Ab dem Schuljahr 2003/04 richtet die Schule Bläserklassen ein. Das bedeutet: Bei ihrer Anmeldung entscheiden die Fünftklässler, ob sie die nächsten zwei Jahre am herkömmlichen Musikunterricht teilnehmen oder aber im Unterricht zugleich ein Blasinstrument erlernen wollen; fortführend kann in der 9. und 10. Jahrgangsstufe der Kurs Musikpraxis gewählt werden.

In den Bläserklassen steht Theorievermittlung am Instrument auf dem Stundenplan. Saxophon, Klarinette, Trompete - alle Instrumente können gegen eine geringe Gebühr von der Schule entliehen und bei Interesse später auch gekauft werden. Die Durchführung des Projekts erfolgt in Kooperation mit der Musikschule Münster und der Firma Yamaha, die das Konzept ausgearbeitet hat und auch spezielle Schulungen für die Lehrer anbietet. Ziel sei, so Musiklehrer Frank Bennemann, das Erlernen eines Instruments attraktiver und finanzierbarer zu machen. Dieses Unterrichtsmodell sei ein Novum, betonte Musiklehrer Andreas Klomfaß, der mit Bennemann das Projekt leiten wird.

Stefanie Loroch, Münstersche Zeitung 28. 11. 2002

Stolz präsentieren Andreas Klomfaß, Schulleiter PauI Thelosen und Frank Bennemann das neue Projekt. Foto: deg

Eine Klasse voller Bläser

KvG ruft ein neues Projekt mit der Musikschule ins Leben

Münster-Hiltrup. Blechern tönt es demnächst aus einigen Unterrichtsräumen des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums in Hiltrup. Für das Schuljahr 2003/04 steht ein neues Projekt auf dem Programm. Aus den drei geplanten Eingangsklassen soll sich im 5. und 6. Schuljahr eine Musikklasse mit dem Schwerpunkt ,,Musizieren mit Orchesterblasinstrumenten" herauskristallisieren.

Interessierte Eltern und Kinder können sich dann bei der Anmeldung für dieses Projekt entscheiden. Theorie und Praxis sollen individuell für Instrumente wie Saxophon, Trompete oder Posaune vermittelt werden. Mit der Musikschule Münster und der Firma Yamaha haben die Pädagogen tatkräftige Unterstützung gefunden.

Bevor das Projekt starten kann, müssen die beteiligten Lehrer Andreas Klomfaß und Frank Bennemann erst selbst noch mal die Schulbank drücken und sich bei einem Workshop für das Lehren der Instrumente fit machen. Schulleiter Paul Thelosen verspricht sich von diesem für Münster neuen Modell nicht nur Vorteile für den Musik unterricht: Auch aus pädagogischer Sicht sei dieses Modell sehr interessant.

deg, Westfälische Nachrichten, 28. 11. 2002