Tal der Könige

Das Tal der Könige (Bibân el-Molûk, Biban el-Muluk) war eine Begräbnisstätte im Ägypten des Altertums, in dem nach derzeitigem Kenntnisstand 63 Gräber und Gruben aufgefunden wurden.

Im Tal der Könige sind insbesondere die Gräber der Herrscher des Neuen Reichs (ca. 1552 v. Chr.-1069 v. Chr., 18. bis 20. Dynastie) zu finden. Das Tal befindet sich in Theben-West, gegenüber von Karnak, am Rand der Wüste und ist gesäumt von hohen Bergen, namentlich durch die natürliche Felspyramide el Korn ("Das Horn"); nahezu das gesamte Gebiet von Theben-West bildet eine riesige Nekropole. Unweit liegt das beinahe unbekannte Tal der Königinnen.

Die meisten wurden als Schächte in den Fels gehauen. Sie waren dazu bestimmt, die modifizierten Leichname und Grabbeigaben aller Art aufzunehmen. Diese Grabbeigaben begleiteten den Verstorbenen auf seinem Weg ins Jenseits. Sie wurden versiegelt und sollten für die Ewigkeit verschlossen bleiben.

Trotz jahrtausendelanger Aktivität von Grabräubern und Plünderern lieferte das Tal der Könige den Ägyptologen der Neuzeit noch zahlreiche höchst wertvolle Grabungsfunde, unter anderem wurde das weitgehend unversehrte Grab des Tutanchamun dort im Jahr 1922 von Howard Carter entdeckt.

Weniger bekannt sind die zahlreichen Privatgräber der Adligen und das Tal der Königinnen. Hier, in einen Nebental wurden vor allem die königlichen Kinder begraben. Besonders hervorzuheben ist das Grab der Nefertari, der Gemahlin Ramses II. Die Wandmalereien gelten als die schönsten in ganz Ägypten. Das Grab wurde vor einigen Jahren restauriert und ist jetzt nur noch für eine kleine Anzahl Besucher und kurze Zeit am Tag geöffnet.

Schon im Altertum machten sich jedoch Grabräuber an den Anlagen zu schaffen und raubten viele der wertvollen Schätze. Das wohl bekannteste Grab im Tal der Könige ist das Grab des Pharaos Tutanchamun, der von 1336 bis 1327 v. Chr. regierte. Sein Grab öffnete am 26.11.1922 der englische Archäologe Howard Carter und sein Geldgeber Lord Carnarvon. Es kam eine Reihe von fast unglaublich Zufällen zusammen, die es ermöglichten, dass man das Grab des Kindkönigs weitgehend unberührt auffinden konnte. Der Hauptgrund dürfte seine Lage auf dem Grund des Tales sein. Die Pharaonen hatten traditionell ihre Gräber in den Flanken des Hanges. In den Jahrtausenden dürfte dann der Eingang bei Baumaßnahmen an weiteren Gräbern im Tal verschüttet worden sein.

Das Tal der Königinnen

Außerdem gibt es das Tal der Königinnen. Hier wurden die Herrscherinnen, Prinzen und Prinzessinnen des Neuen Reichs beigesetzt. Die meisten Gräber stammen allerdings auch aus der 19. und 20. Dynastie, aus der 18. Dynastie wurden bisher keine Anlagen gefunden. Die Gräber sind durchweg kleiner als die im Tal der Könige - auch die Wandszenen zeigen oft nur Texte, die aus dem Totenbuch entnommen worden sind.

Die Gräber der 18. Dynastie

GRAB 20: Hatschepsut und Thutmosis I., Könige in der 18. Dynastie
GRAB 21: unbekannt, 18. Dynastie
GRAB 22: Amenophis III., König in der 18. Dynastie (in einem westlichen Seitental)
GRAB 23: Eje II., König in der 18. Dynastie (in einem westlichen Seitental)
GRAB 24: unbekannt, aufgegeben, 18. Dynastie (in einem westlichen Seitental)
GRAB 25: unbekannt, aufgegeben, 18. Dynastie Echnaton? (in einem westlichen Seitental)
GRAB 26: unbekannt, noch nicht freigelegt, vermutl. 18. Dynastie
GRAB 27: unbekannt, 18. Dynastie
GRAB 28: unbekannt, 18. Dynastie, evtl. Beamter des Thutmosis IV.
GRAB 30: unbekannt, 18. Dynastie
GRAB 31: unbekannt, 18. Dynastie, versandet, Sarkophag
GRAB 32: unbekannt, 18. Dynastie, unfertig, nicht erforscht
GRAB 34: Thutmosis III., König in der 18. Dynastie
GRAB 35: Amenophis II., König in der 18. Dynastie, Mumie
GRAB 36: Maherpra, Wedelträger, 18. Dynastie, Mumie
GRAB 37: unbekannt, 18. Dynastie
GRAB 38: Thutmosis I. ?, 18. Dynastie
GRAB 39: Amenophis I. fraglich, 18. Dynastie
GRAB 42: Hatschepsut-Meritre, Ehefrau des Thutmosis III., 18. Dynastie
GRAB 43: Thutmosis IV., 18. Dynastie
GRAB 44: sieben Personen, 18. Dynastie und 22. Dynastie
GRAB 45: Userhet, 18. Dynastie und Nachbestattungen der 22. Dynastie
GRAB 46: Juja und Tuja, Eltern der Teje, 18. Dynastie, Mumien
GRAB 62: Tutanchamun, König in der 18. Dynastie, Mumie
GRAB 49: unbenutzt, Lager?, 18. Dynastie
GRAB 50: ein Hund, ein Affe, vermutl. 18. Dynastie (Tiergrab)
GRAB 52: ein Affe (Tiergrab), vermutl. 18. Dynastie
GRAB 55: unbekannte Mumie, 18. Dynastie Semenchkare?
GRAB 54: Balsamierungsdepot für Tutanchamun, 18. Dynastie
GRAB 57: Haremhab, König in der 18. Dynastie
GRAB 60: Sitre-in, Amme der Hatschepsut und eine Königin, 18. Dynastie
GRAB 48: Amenemope gt. Pairi, Wesir, 18. Dynastie

Die Gräber der 19. Dynastie

GRAB 5: Söhne des Ramses II., 19. Dynastie
GRAB 7: Ramses II., König in der 19. Dynastie
GRAB 8: Merenptah, König in der 19. Dynastie
GRAB 10: Amenmesse, König in der 19. Dynastie
GRAB 13: Baja, Schatzmeister des Siptah, Ende der 19. Dynastie
GRAB 14: Tausret und Sethnacht, Könige in der 19. Dynastie
GRAB 15: Sethos II., König in der 19. Dynastie
GRAB 16: Ramses I., König in der 19. Dynastie
GRAB 17: Sethos I., König in der 19. Dynastie
GRAB 47: Siptah, König in der 19. Dynastie

Die Gräber der 20. Dynastie

GRAB 1: Ramses VII., König in der 20. Dynastie
GRAB 2: Ramses IV., König in der 20. Dynastie
GRAB 3: unbekannt, Sohn des Ramses III., 20. Dynastie
GRAB 4: Ramses XI., König in der 20. Dynastie
GRAB 6: Ramses IX., König in der 20. Dynastie
GRAB 9: Ramses V. und Ramses VI., Könige in der 20. Dynastie
GRAB 11: Ramses III., König in der 20. Dynastie
GRAB 18: Ramses X., König in der 20. Dynastie
GRAB 19: Mentuhirkschopchef, Sohn des Ramses IX., 20. Dynastie

Sonderanlagen:

GRAB 12: unbekannt, bereits im Altertum geplündert
GRAB 29: unbekannt, noch nicht freigelegt
GRAB 33: unbekannt, nicht erforscht
GRAB 40: unbekannt, nicht erforscht
GRAB 41: unbekannt, nicht erforscht
GRAB 51: 3 Affen, 1 Pavian, 3 Enten, 1 Ibis (Tiergrab)
GRAB 53: Schachtgrab, Ostraka, Stele, nicht mehr zugänglich
GRAB 56: "Goldgrab"
GRAB 58: Satellitengrab zu GRAB 57, Haremhab
GRAB 59: kleine Grube nördl. GRAB 37
GRAB 61: unbenutzt

Tourismus

Das Tal der Könige ist heute einer der Hauptanziehungspunkte für Touristen. Nur ein kleiner Teil der Gräber kann besichtigt werden, da aus konservatorischen Gründen ein wechselnder Teil der Gräber gesperrt ist; einige Gräber wie das des Sethos I. sind seit Jahren geschlossen. Eintrittstickets berechtigen derzeit zum Besuch von drei Gräbern, für das Grab des Tutanchamun muss ein Extraticket gelöst werden. Fotografieren und Filmen in den Gräbern ist zurzeit (2005) nicht erlaubt.

Geschichte

• Ab der 18. Dynastie entstanden zahlreiche Totentempel ("Millionenjahrhäuser") in der Ebene vor dem Felsengebirge im Tal der Könige. Dazu zählen die Totentempel von:
o Hatschepsut
o Amenophis III.
o Ramses II. (Ramesseum)
o Ramses III. (Medinet Habu)
• Pharao Thutmosis I. (1506 v. Chr.-1494 v. Chr.) errichtet vielleicht als erster Herrscher sein Grab im Tal der Könige.
• Thutmosis III. verstarb am 14. März 1436 v. Chr. und wurde im Tal der Könige beigesetzt.
• Das Grab von Pharao Ramses I., dem Begründer der 19. Dynastie befindet sich dort, seine Mumie jedoch nicht.
• Sethos I. (Regierungszeit 1290 v. Chr.-1279 v. Chr. v. Chr.), zweiter Herrscher der 19. Dynastie hat sein Grab im Tal der Könige.
• Ramses XI. (20. Dynastie) ist der letzte Herrscher, der sein Grab im Tal baut, es allerdings nicht benutzt. In seiner Zeit werden bereits viele Gräber geplündert.
• Eine systematische Graböffnung und die Suche nach Gold erfolgte schon in der 21. Dynastie, wahrscheinlich von "oberster Stelle" verordnet.
• Um die Mumien zu schützen werden sie in der 22. Dynastie (unter Scheschonq I.) aus den Gräbern entfernt und in anderen Gräbern versteckt.
• Im 3. Jahrhundert n. Chr. werden offenstehende Gräber von koptischen Christen als Kapelle benutzt.
• 1708 besucht Pater Claude Sicard das Tal und deutet es richtig als Begräbnisstätte der Könige. Die nächsten Besucher sind Richard Pococke (1739), James Bruce (1768) und William George Brown (1792), sie lokalisieren etwa 20 Gräber.
• Mit Napoleons Expedition nach Ägypten beginnt die systematische Suche und Öffnung von Gräbern durch Giovanni Belzoni, John Gardner Wilkinson, James Burton, Robert Hay, Carl Richard Lepsius.
• Im Jahr 1875 finden die Brüder Abd el-Rassul in Deir el-Bahari ein Grab mit 40 Mumien von Mitgliedern der ägyptischen Königsfamlie.
• Am 9. März 1898 öffnet Victor Loret das Grab des Amenophis II. und findet dort ein weiteres Versteck mit königlichen Mumien.
• Victor Loret, Harry Burton, Edward Ayrton und Howard Carter graben weiter erfolgreich im Tal.
• Am 4. November 1922 öffnet Howard Carter im Tal der Könige das noch unversehrte Grab des Pharaos Tutanchamun und dessen Grabkammer am 17. Februar 1923.
• Im Frühjahr 2006 wird nahe des Grab des Pharaos Tutanchamun eine neue Grabkammer entdeckt. Sie enthält fünf hölzerne Sarkophage.

Rezension

Das Tal der Könige gehört zu den berühmtesten und bekanntesten archäologischen Fundstätten Ägyptens. Die große Nekropole Thebens liegt am Westufer des Nils. das Tal der Könige war nicht nur Begräbnisplatz, sondern auch Tempelbezirk mehrerer Dynastien.
Karten und zahlreiche Fotos verschaffen einen deutlichen Überblick über das riesige Areal. Zur Einleitung wird Wesentliches zur Geographie, der bisherigen Forschung sowie Details zum Grabbau, Ausstattung sowie zum Begräbnisritual vorgestellt.
Anschließend werden die Gräber der XVIII. bis XX. Dynastie (u. a. Tutanchamun, Ramses) sowie die Gräber im Tal der Königinnen beschrieben. Es folgen die Tempel, Memnonskolosse, das Dorf der Arbeiter und die Privatgräber. Zwei gute Wegbeschreibungen erleichtern den Rundgang.
Die vorbildliche Gliederung, Fotos, Karten, Tabellen und Glossar lassen das Tal der Könige zum gehaltvollen Erlebnis werden.

Quelle: www.freepages.at; de.wikipedia.org