Ideen in BewegungInitiative Schulprofil 2007/08


01
Münster-Projekt
02
Umweltprojekt

Die Stadt Münster - Ein fachübergreifendes Projekt für die Jahrgangsstufe 7 vom 10. bis 14. März 2008

Wenn man ein Themengebiet aus ganz verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, ergeben sich viele neue Verbindungen und Erkenntnisse. Dieses vernetzte Lernen wird für das Verstehen unserer Gegenwart mit ihren vielen, oft komplizierten Zusammenhängen immer wichtiger. Deshalb sollte man es auch in der Schule üben. Und welches Thema würde sich dort mehr anbieten als der Ort, in dem wir alle zur Schule gehen und in dem viele Schülerinnen und Schüler auch zuhause sind, Münster?
Wie bereits im letzten Jahr, in dem es erstmalig in der Stufe 7 eine Projektwoche zu diesem Thema gab, die bei allen Beteiligten sehr gut angekommen ist, wurde auch in diesem Jahr solch eine Aktion durchgeführt, an der sich alle Klassen in den verschiedensten Fächern beteiligten. Viele interessante Projektideen waren dazu entwickelt worden. Hier nur einige Beispiele: Exkursionen zu den Rieselfeldern, zum Zoo und zum Thema Musikhalle, weitere Stadtgänge „Auf den Spuren der Wiedertäufer“, zu „Evangelisch in Münster“ und zum „Dom in Münster“.
Vorbereitet wurde dieses Projekt von Gruppe 2 der „Initiative Schulprofil“ – Förderung von vernetztem Lernen und fächerverbindendem Unterricht. Dort wurde auch das „Umweltprojekt“ der Jahrgangsstufe 10 initiiert, das mit einer großen Präsentation der beteiligten Gruppen Ende Mai/Anfang Juni zu Ende ging.
Astrid Köhnsen, Mechthild Theilmeier-Wahner, Hildegard Rickert

Pädagogische Gespräche mit Eltern, Lehrern und Schülern über Veränderungen am KvG durch die verkürzte Schulzeit

Das große Thema von Gruppe 3 „Initiative Schulprofil“ sind zur Zeit pädagogische Überlegungen zum zukünftigen Stundenraster und zur Pausenregelung am KvG für G8-Schüler und alle anderen Schüler und Lehrer.
Durch die verkürzte Schulzeit wird sich Schule in den nächsten Jahren sehr verändern. Die Erhöhung der Wochenstundenzahl bringt wachsende Anforderungen für G8-Schüler mit sich. Bei den letzten Treffen der Gruppe kam es darüber zu einem intensiven Austausch.
Vorgestellt wurden drei unterschiedliche Modelle eines möglichen zukünftigen Stundenrasters. Konsequenzen wurden durchgespielt, das Pro und Kontra abgewogen.
Mitte Februar wurde – in Kooperation mit der Schulleitung und der Schulpflegschaft – ein Meinungsbild von Eltern und Schülern der betroffenen Jahrgänge eingeholt, das auch in den weiteren Entscheidungsprozess der Gremien mit einfließen wird.
Die Auseinandersetzung um die Schule der Zukunft wurde angeregt durch die filmische Dokumentation „Treibhäuser der Zukunft – Wie in Deutschland Schulen gelingen“, gedreht im Unterricht und Schulalltag, mit Lehrern, Schülern und Eltern sowie mit Interviews von Wissenschaftlern.

03
Studientag

Interdisziplinärer Studientag 2008

Der Studientag für die Jahrgangsstufen 11 und 12 widmete sich dem Klimawandel und dem Klimaschutz. Zehn Experten kamen am 22. 10. 2008 zum KvG, um einen ganzen Schulvormittag mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 11 und 12 über „Konsequenzen aus dem Klimawandel und Wege aus der Klimafalle“ zu diskutieren.
Mit einem engagierten Impulsreferat rüttelte Dr. Hermann E. Ott, Klimapolitik-Experte und Leiter des Berliner Büros des Wuppertaler Instituts für Klima, Umwelt, Energie, die Anwesenden auf: In Arbeitsgruppen und bei der Podiumsdiskussion diskutierten die Schüler über sich aus dem Klimawandel ergebende Fragen und Probleme. Von regenerativen Energiequellen über Menschenrechte bis hin zu den Beziehungen zu den Entwicklungs- und Schwellenländern - denn nur im gemeinsamen Zusammenwirken wird globaler Klimaschutz möglich sein - reichte die Themenpalette.

04
Ergebnis der Schwitztage: Ein Scheck für Misereor

„Schwitztage“ für die Jahrgangsstufen 5 und 6 vom 31. März bis 11. April 2008

Einsatz für die Armen – für mehr Chancengerechtigkeit – Blick über den Tellerrand Westeuropas – Unterstützung sozialer Projekte im Süden unserer Erde
Auch die „Schwitztage“ haben nun schon Tradition an unserer Schule. In diesem Jahr fanden sie zum 4. Mal statt.
Anlässlich von „50 Jahre Aktion Misereor“ haben wir in diesem Jahr dieses große Bischöfliche Hilfswerk vorgestellt und unterstützt. Seit 1958 steht Misereor – wie auch „Brot für die Welt“ von evangelischer Seite - für das Bekenntnis der Kirche, sich an die Seite der Armen, Kranken, Unterdrückten und Ausgegrenzten zu stellen und mit ihnen den Kampf gegen Armut und für menschenwürdige Lebensbedingungen aufzunehmen.
Durch Mithilfe und kleine Dienste zuhause, bei Verwandten oder Nachbarn … erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler Geld für Misereor, das einem Projekt für Straßenkinder in Delhi zugute kommt, die durch „Wise Guys“ in den Slumgebieten der Hauptstadt Indiens unterrichtet werden.
Udo Hühn, Hildegard Rickert
Koordination: Hildegard Rickert, Tel.: 0251 315901, Fax: 0251 314428 ; E-Mail: rickert.hildegard@t-online.de