Initiative Schulprofil 2005/06

Projekt der Jahrgangsstufe 10: Klima und Umwelt

Nur wenige Tage nach dem internationalen „Tag der Umwelt“, am 07. und 09. Juni 2006, präsentierten Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs Ergebnisse ihres fächerverbindenden Unterrichts zu Energieproblemen und Energielösungen.
Vorbereitet wurde dieses Projekt nun schon zum zweiten Mal von der Gruppe 2 der „Initiative Schulprofil“, die sich die Förderung von ganzheitlichem Denken und vernetztem Lernen auf ihre Fahnen geschrieben hat.
An diesem Projekt waren die Fächer Chemie (Frau Köhnsen, Herr Juhl), Politik (Frau Horstbrink, Herr Voß, Herr Ruwe), Religion (Herr Hühn, Frau Nacke, Herr Bennemann, Frau Traud, Frau Rickert) und Mathe/Informatik (Herr Wieschhörster) beteiligt. Die Präsentation hatte den Charakter einer Fernsehsendung (Hart - aber fair).
Ruven, Marius und Kathrin begrüßten die Jahrgangsstufe und moderierten die „Sendung“. Zudem gab es eine Expertenrunde mit vier Schülern, die jeweils eine bestimmte Position vertraten (Bürgerinitiative „Natur pur“, Mineralölkonzern, Partei im Landtag von NRW, Fischereiverein) und zu bestimmten Aspekten um eine Stellungnahme gebeten wurden. Zu dieser Runde gehörte auch Herr Wenner, Vater eines Schülers unserer Schule, der sich beruflich  und ehrenamtlich (Verein SNOW) im Bereich Ökologie engagiert.
Nach verschiedenen Klima-Prognosen u. a. mit einer von Schülern selbst gedrehten Filmsequenz, beschäftigten sich weitere Themenblöcke mit folgenden Fragen: Wer ist schuld am Treibhaus Erde? Welche Ursachen hat das Treibhausphänomen? Was ist der Treibhauseffekt überhaupt? – Die Länder Kenia, USA und China wurden im Hinblick auf ihren CO2 – Ausstoß verglichen. Einer der Politik-Experten erläuterte die Reduktionsziele der Emissionen nach dem Kyoto-Protokoll. Schüler aus einem der Chemie-Kurse zeigten in einem Lampenversuch eindrucksvoll, dass CO2  sich schneller erwärmt als Luft. Mithilfe von Molekülmodellen wurde ferner verdeutlicht, wie aus Strahlung Wärme wird. Wiederum andere Schüler visualisierten mittels einer Power-Point-Präsentation die Ozon-Problematik.
Schleudern wir Energie zum Fenster heraus? Ein Politikklasse stellte statistische Untersuchungen zum Energieverbrauch am KvG  vor. Bei der Suche nach Energielösungen tauchten die Fragen auf: Kann man CO2  nicht einfach im Meer versenken?
Welche Vor- und Nachteile haben regenerative Energien? Nach intensiver Vorbereitung konnten die Schüler auch hier kompetent antworten. Pfarrer Krause-Isermann von der evangelischen Christus-Gemeinde in Hiltrup wurde als weiterer Gast interviewt. Er berichtete von der Fotovoltaikanlage auf dem Flachdach des Gemeindehauses und betonte den besonderen Auftrag der Christen, Sorge zu tragen für die Bewahrung der Schöpfung.
Insgesamt war das Projekt wiederum ein gelungener Versuch, das Thema Energie und Umwelt an unserer Schule als lebensnotwendig im Bewusstsein zu halten.
Allen aktiv an Vorbereitung und Durchführung beteiligten Lehrern, Eltern und Schülern  an dieser Stelle noch einmal ein großes Lob für den engagierten Einsatz.
Hildegard Rickert
Gruppe 1: "Stark in Schülerhand"
Herzliche Einladung an alle Interessierten zum Mitdenken, Mitplanen und Mitmachen - bei den nächsten Treffen von Eltern, Lehrern und Schülern:

Gruppe 1: Neue Medien


ist zurzeit stark in Schülerhand. Benedikt Wieschhörster traf sich in den Herbstferien (!!!) mit den Experten und informierte anschließend die Mitglieder der Gruppe 1:
„Viel haben wir erreicht im Rahmen unseres letzten Treffens. Ein Linux-Server ist in unsere PC-Umgebung integriert und kann als Web-Server Verwendung finden. Dem Aufbau eines LAMP-Systems (Linux, Apache, mySQL, PHP) unter Typo 3 steht nun nichts mehr im Wege.“
Im Klartext: Die Arbeit der Gruppe 1 soll langfristig zu einer verbesserten Kommunikationsplattform für alle Gremien und Gruppen der Schule führen.
News-Ticker für aktuelle Schul-Infos in der Pausenhalle?
Vertretungspläne auf digitalen Anzeigetafeln, fast wie im Flughafen?
Gruppe 1 (Neue Medien) arbeitet an neuen Möglichkeiten!
Die Gruppe 1 der „Initiative Schulprofil“ unter Leitung von Benedikt Wieschhörster hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Hilfe des frei erhältlichen Content-Management-Systems „Typo3“ ein Schul-Management-System zu programmieren. Dies beinhaltet sowohl interne (z. B. zur Koordination innerhalb verschiedener Fachschaften) als auch externe, also öffentlich zugängliche Bereiche. Hier wäre es denkbar, z. B. für Fachschaften, die SV, die Schulseelsorge usw. kleinere Seiten zu erstellen, auf der sich Infos/Neuigkeiten, Termine und Aktionen finden, so dass individuelle Möglichkeiten der Außendarstellung und Vorstellung gegeben sind. Diese Seiten sind von der jeweiligen Person / den jeweiligen Personen veränderbar; diese Aufgabe könnten dann auch Schüler-Redakteure übernehmen. Zur Zeit wird intensiv an der Umsetzung der zahlreichen Ideen gearbeitet, so dass schon bald erste Ergebnisse präsentiert werden können.Tobias Farwer

Gruppe 2: Förderung von ganzheitlichem Denken und fächerverbindendem Lernen


Thematisch ging es um folgende Schwerpunkte:
- fächerübergreifende Vorbereitung der Romreise
- Fortsetzung des Umweltprojekts
- Energie sparen; Nutzung erneuerbarer Energien
- Umsetzungsmöglichkeiten am KvG
- fifty-fifty-Projekt/energy-school

Gruppe 3: Gespräch über Leistungsanforderungen, Motivation der Schüler, Identifikation mit dem KvG


Wir wollen unser Gespräch über Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen geschlechtsspezifischer Förderung unserer Schülerinnen und Schüler fortsetzen.
Einige Schlagzeilen aus der Presse laden hoffentlich zur Auseinandersetzung ein:
Große Krise der kleinen Jungs…
Böse Buben, kranke Knaben
Unser Schulsystem – ein jungenfeindliches Biotop?
Mädchenförderung – Mädchenberücksichtigung
Am 23. Februar 2006 hielt Dr. Gerhard Neuhaus, Neurologe aus Borken, auf Einladung der Gruppe 3 den Vortrag „Wie lernt unser Hirn? – Konsequenzen für häusliches und schulisches Lernen“.

Gruppe 4: Werte und Lebenshaltungen


verabschiedete u.a. Christoph Speicher, unseren Schulseelsorger, der mit vielen guten Impulsen und großer Tatkraft unsere Arbeit in Gruppe 4 sehr bereichert hat.

Koordination der „Initiative Schulprofil“: Hildegard Rickert, Tel.: 0251 315901 Fax: 0251 314428; E-Mail: rickert.hildegard@t-online.de