 |
Ein Höhepunkt im Vereinsleben 2007:
Anita Cordesmeyer (2. v. r.), 2004-2007 Vorsitzende des Fördervereins,
wurde von Schulministerin Barbara Sommer (2. v. l.) für ihr Engagement
ausgezeichnet. Außerdem gratulierten ihre Nachfolgerin Ruth Baumeister
(l.) und die damalige Schriftführerin Maria Hoppenberg. |
Förderverein
Seit 1968 besteht der Förderverein des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums. Es
ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zur Aufgabe gestellt hat, "das
Kardinal-von-Galen-Gymnasium bei der Erziehung und Bildung der Schülerinnen
und Schüler ideell und materiell zu unterstützen, die Erziehungsgemeinschaft
zu pflegen und das Wohl der Schule zu fördern" (Auszug aus der Vereinssatzung).
Hinter dem Begriff “materielle Unterstützung“ steht, solche Projekte
oder Anschaffungen an unserer Schule finanziell zu tragen bzw. zu unterstützen,
die einzelnen Gruppen oder der ganzen Schulgemeinde zugute kommen und die aus
normalen Etatmitteln nicht zu finanzieren sind.
 |
Fördervereinsvorstand 2013-17 |
Jeweils im Juni prüft der Vorstand des Fördervereins die von
der SV, Projektleitern und Fachschaften eingereichten Anträge auf Förderungswürdigkeit.
Restmittel, die nicht ausgeschöpft wurden, kommen im Dezember in einer zweiten
Sitzung des Vorstands zur Vergabe. Wesentliches Kriterium bei der Genehmigung
beantragter Mittel ist, dass mit dem Antrag nicht nur dargelegt wird, welche Kosten
für die Anschaffung von Materialien entstehen bzw. die Unterstützung
eines Projektes mit sich bringt, sondern auch worin der pädagogische Nutzen
dieser Fördermaßnahmen liegt. Bei der Verteilung der Fördergelder
wird im Auge behalten, dass langfristig gesehen alle Fachbereiche bzw. Projekte
im angemessenen Rahmen bedacht werden.
Akzeptierte und unterstützte Förderanträge waren in der Vergangenheit
sehr vielseitig. Sie reichten von Sporttrikots für Schulmannschaften, der
Anschaffung neuer Musikgeräte, Computer und Software, spezieller Lehrmittel
in verschiedenen Fächern, der Anschaffung einer neuen Leinwand für die
Aula über die Förderung von Projekten wie z. B. die Schülerbücherei
oder die Umgestaltung des Schüler-Forums und viele weitere Details hinaus
bis hin zur Unterstützung von einzelnen Großmaßnahmen - wie z.
B. die Anschaffung eines Konzertflügels oder die Einrichtung eines Kraftraums
im Sport.

Sehr erfreulich ist die hohe Stabilität
der Mitgliederzahl - in den letzten Jahren liegt sie mit leichten Schwankungen
bei zirka 500 Mitgliedern, wobei die Anzahl austretender Altmitglieder durch die
der Neumitglieder aufgewogen wird. Bei der Aufnahme neuer Sextaner werden deren
Eltern umfassend über den Förderverein, seine Zielsetzung und sein bisheriges
wirkungsvolles Engagement informiert, um sie als neue Mitglieder zu gewinnen.
Über ihre Mitgliedsbeiträge können sie dazu beitragen, dass auch
ihre Kinder künftig während ihrer Schullaufbahn von solchen Förderungsmaßnahmen
profitieren werden. Erfreulich hoch ist auch der Anteil der Mitglieder, deren
Kinder bereits unsere Schule verlassen haben, die aber weiterhin über den
Förderverein das KvG unterstützen wollen.
Ebenso erfreulich ist die Tatsache, dass mit der erhöhten Spendenbereitschaft
der Neumitglieder auch die Marke von jährlich 10.000 Euro Fördermitteln
deutlich überschritten wird. Dazu kommen in letzter Zeit zunehmend zusätzliche,
zum Teil projektgebundene Spenden (z. Zt. ca. 5.000 Euro), die für innovative
Projekte zur Verfügung gestellt werden können. Seit seiner Gründung
hat der Förderverein insgesamt 350.000 Euro für Fördermaßnahmen
an unserer Schule aufgebracht.
Bei der periodischen Überprüfung des Fördervereins durch das Finanzamt
in den letzten 34 Jahren wurde stets die Gemeinnützigkeit zuerkannt, so dass
die Mitgliedsbeiträge und sonstigen Zuwendungen als Spende steuerlich absetzbar
sind.