 |
In der Roboter-AG bauen und programmieren Jungen und Mädchen vollautomatische, intelligente Roboter. Zum Bau der Roboter stehen den Schülern mehrere spezielle LEGO-Baukästen zur Verfügung. Diese enthalten einen Mikroprozessorbaustein, der in verschiedenen Programmiersprachen über einen PC programmiert werden kann.
Die Schüler und Schülerinnen arbeiten jeweils für mehrere Wochen an einem bestimmten Projekt. Hier gilt es, eine Problemstellung (z. B. das Einsammeln von farbigen Gegenständen) durch die Konstruktion eines Roboters mit speziellen Funktionen (Greifarm, Lenkung, Fahrwerk etc.) und deren Programmierung zu lösen. Neben den schulinternen Aufgaben nehmen die Schüler darüber hinaus an regionalen Roboter-Wettbewerben teil und sammeln auf diese Weise weitere Erfahrungen. Beim vorletzten Wettbewerb, bei dem der gebaute Roboter ein ähnlich schwieriges Problem zu lösen hatte, landete die Mannschaft der Roboter-AG auf dem Siegertreppchen. Beim Wettbewerb der „First-Lego-League“ 2002 wurde sie nicht nur Gesamtsieger, sondern erhielt auch noch den Preis „Bestes Teamwork“.
In besonderer Weise werden durch solche Aufgabenstellungen und deren Lösung mittels eines entsprechend gebauten und programmierten Roboters ingenieurwissenschaftliche Inhalte und informationstechnische Anwendungen miteinander verknüpft. Das Erlernen von Programmiersprachen durch Arbeit an beweglichen interaktiven Objekten wird zudem interessanter und einfacher gestaltet. |
 |